Parfumes und Kosmetik aus der Natur
Online Shop REFAN ÖSTERREICH
REFAN
Angetrieben von seiner Passion für Schönheit, Reinheit und seiner angeborenen Gabe Düfte in allen Nuancen zu unterscheiden und zu erkennen, gründete Stefan Popov zusammen mit seiner Frau Reni im Jahr 1991 die Firma REFAN, ein Name zusammengefügt aus Buchstaben der Vornamen (REni und SteFAN). Mit Hilfe des bekannten französischen Parfumherstellers MANE FILLS entstehen die ersten Parfums bei Refan.
Fast 30 Jahre später zählt der Betrieb zu den weltweit führenden Herstellern edelster Düfte und Kosmetikprodukten aus der Natur. An oberster Stelle stand und steht noch heute die Qualität der Produkte, alle Düfte basieren auf dem weltweit bekannten Rosenöl und Rosenwasser, die Seifen sind allesamt handgemacht und die Kosmetikserien basierend auf reiner Natur, dazu kommen noch die Sonnenschutzprodukte und Duftspender.
Einzigartig in den weltweit mehr als 400 Franchiseshops sind die Parfüms in den 350 ml Glasamphoren, die, je nach Kundenwunsch, in Glasfläschchen mit Zerstäuber zu 10 ml, 30 ml, 50 ml und 100 ml direkt im Geschäft abgefüllt werden. Zusätzlich lassen sich hier noch „Intensverstärker“ beimengen, die den Duft für viele Stunden anwesend sein lassen. Derzeit sind mehr als 90 Düfte zu einem unglaublichen Preis / Leistungsverhältnis erhältlich.
„One sees clearly only with the heart. …
Everything essential is invisible to the eyes.”
“Klar sieht man nur mit dem Herzen. …
Alles Wichtige ist unsichtbar für das Auge.“
Das Motto des Firmengründers Stefan Popov.
Heute wird der Familienbetrieb erfolgreich von Angel Popov, dem Sohn des Firmengründers, geführt, der sie weiter ausgebaut und international auf neue Beine gestellt hat.
Das Sortiment von REFAN umfasst eine Vielzahl von Produkten unter dem Markennamen REFAN: mehr als 300 betörende Parfums und 600 Kosmetik- und Pflegeprodukte aus der Natur, Badesalz mit natürlichen Extrakten und ätherischen Ölen, zum Verweilen anregende Raumdüfte, handgemachte Seifen im 1 kg Block und die einzigartige Spenderparfumerie in den 350 ml Glasamphoren.
Die Schöpfung neuer Produkte ist eine Kombination aus großer Leidenschaft für die Marke, neuesten technologischen Innovationen, langjähriger Erfahrung und Know-how, Einhaltung globaler Trends und Marktforschung, sowie der Suche nach den besten Lösungen für die Bedürfnisse der Menschen.
Alle Rohstoffe, Verpackungen und Fertigprodukte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Das Unternehmen hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß den Anforderungen von ISO 9001: 2008 entwickelt und implementiert. Um eine langfristige und gleichbleibend hohe Qualität seiner Qualitätsprodukte und -dienstleistungen gemäß der EU-Gesetzgebung zu erreichen, führt das Unternehmen kontinuierliche Optimierungs- und Verfeinerungskontrollen durch.
Forbes Financial Magazine Preise für Refan
- Neues Geschäftsmodell – 2011
- Erfolgreiches Franchise-Modell – 2012
- Special Forbes Family Business Development Award 2013 – Forbes Special Quality Award 2014
- Bestes bulgarisches Franchise in Europa 2014
- International Europe Quality Award 2014
- Deutscher Wirtschaftspreis in Bulgarien – 2014 – 2015 Sonderpreis für Erfolg und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Europäischer Qualitäts- und Unternehmerpreis – “Gold European Award” 2016
Refan unterstützt und finanziert in Bulgarien zahlreiche Projekte sowohl im Sport, als auch speziell was die Kinderhilfe betrifft.
Das Tal der Rosen ist für den Freiluft-Anbau von weißen, rosa und roten Rosen bekannt, die dort auf kilometerlangen Feldern für industrielle Zwecke wachsen. Dort, im windgeschützten Tal zwischen den beiden in Ost-West-Richtung verlaufenden Gebirgszügen, werden seit Jahrhunderten die sommerblühenden Damascener-Rosen (Rosa damascena) angebaut, hauptsächlich die Sorte Trigintipetala, synonym Kazanlak, die als „Bulgarische Ölrose“ bereits 1689 erwähnt wird. Die Destillation von Rosenöl geht auf das 6. Jahrhundert zurück und wurde in Persien entwickelt. Aus den Blütenblättern dieser Rose wird mittels Destillation das wertvolle Rosenöl gewonnen, es findet breite Anwendung in der Parfümerie, beim Parfümieren von Lebensmitteln und Genussmitteln und in der Pharmazie.
Bulgarien ist der weltgrößte Erzeuger von Rosenöl, es liefert 70 % der Weltproduktion. Die Blütenblätter werden sehr früh morgens geerntet, da dann der Ölgehalt in ihnen am größten ist. Aus 4-5 Tonnen Blüten wird ungefähr ein Liter Rosenöl destilliert. Dafür werden 35.000 Arbeiterinnen eingesetzt, die die Rosenblätter händisch pflücken. Das entspricht einer Ausbeute von lediglich 0,02 bis 0,05 %. In Bulgarien werden ca. 5.000 kg Rosenöl pro Jahr destilliert.
Original bulgarisches Rosenöl ist einer der teuersten ätherischen Öle, es kostet rund EUR 12.000,- pro kg und war vor 50 Jahren teurer als Gold. Nur in edlen und teuren Parfums finden Sie dieses Rosenöl, synthetische Nachahmungsprodukte werden nur für die billigen Düfte verwendet und sind mit echten Rosenölprodukten nicht zu vergleichen. Für nur 1 Gramm Rosenöl benötigt man 50.000 Rosenblätter.
Die überhängenden Blüten der Rosa Damascena sind rosa, halbgefüllt und entfalten einen starken Duft. Sie gehört zu den sommerblühenden Damaszener-Rosen, wächst kräftig und wird bis zu zwei Meter hoch.
Sie ist die Heilpflanze des Jahres 2013. Nach Angaben des Vereins NHV, der die Pflanze dazu gekürt hat, wirkt die Pflanze entzündungshemmend, krampflösend und fiebersenkend. Die Aromatherapie verwendet ihr ätherisches Öl u. a. zur seelischen und körperlichen Entspannung.
Quelle: Wikipedia